61.
Dieses Working Paper untersucht den Einsatz der explorativen Szenariotechnik als Instrument der intersektoralen Governance, mit dem Ziel, sektorale Grenzen zu überwinden und gemeinsame Strategien zu…
63.
Wir laden Sie herzlich ein, ein Abstract für unseren Workshop „Consulting as an Academic Practice - Exploring the Science-Society Interface“ einzureichen. Der Workshop wird von der Intersectoral…
65.
Anfang Dezember fand der zweite Paperworkshop der ISoG BW unter dem Thema „Klimaschutz als intersektorale Aufgabe und Herausforderung – neue Projekte und Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat,…
66.
Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:
Kosow, H./ Gaßner, R. 2008: Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse: Überblick, Bewertung und Auswahlkriterien, WerkstattBericht Nr. 103,…
67.
Unser Literaturtipp zum Vertiefen der Methode:
Kosow, H./ Gaßner, R. 2008: Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse: Überblick, Bewertung und Auswahlkriterien, WerkstattBericht Nr. 103, Institut…
68.
Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg
Nachhaltige Energieversorgung, Mobilität der Zukunft, Gesundheitsversorgung, bezahlbarer Wohnraum, Integration zugewanderter Menschen: unsere…
69.
Veranstaltungen und Aktuelles