21.
In dem Training lernen Sie die Bedeutung einer gemeinsamen entwickelten Zielstellung für intersektorale Kooperationen kennen und probieren verschiedene Methoden aus.
22.
Es geht um die Frage des Krisenmodus für die eigene Organisation und das eigene Netzwerk so zu reflektieren, dass bestimmte Grundstrukturen sich auch für den Fall des Krisenmanagements eignen. Wir…
23.
Unterstützung und Begleitung in Form eines Sparrings um festgefahrene Prozesse zu lösen oder Richtungswechsel zu begleiten von Analysen bzw. Untersuchung der beteiligten Organisationseinheiten über…
24.
Wir sind an Ihrer Seite
Mit Analysen, Workshops und Trainings schauen wir mit Ihnen auf die konkreten Herausforderungen innerhalb bestehender oder geplanter Kooperationen und Prozesse. Nachfolgend…
25.
Kontakt zum Beratungsteam
Sie benötigen Unterstützung? So geht es weiter:
Unsicher, wo Sie stehen? Nutzen Sie unsere kostenloses Quick Assessment. In wenigen Minuten können Sie Ihre aktuellen…
26.
Für und mit der Stadt Sinsheim arbeitet die ISoG BW daran für die konkreten Herausforderungen im Umgang mit ukrainischen Geflüchteten kooperative Lösungen zu entwickeln. So entstehen lokal…
27.
Die ISoG führt mit dem Ost-West-Dialog ein Methodenprogramm für eine intersektoral besetzte Studiengruppe aus Zentralasien durch. Dieses schaut an die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis…
28.
In einer Kooperation mit der Stadt Heilbronn und der IPAI Management GmbH berät die ISoG BW beim Aufbauprozess zum Innovationspark Künstliche Intelligenz in Heilbronn zur Öffentlichkeitsbeteiligung…
30.
Als Bildungs- oder Wissenschaftseinrichtung möchten Sie Kommunikationsaktivitäten auf einem intersektoralen Kontext ausweiten?
Wir gehen mit Ihnen auf Besonderheiten und Mehrwerte ein, die…