Publikationen

Gonser, M.; Hartung, F. (2024): Wissensorte als urbane Entwicklungskatalysatoren – Der Bildungscampus Heilbronn. In: Gondlach, K.; Brinkmann, B.; Brinkmann, M.; Plath, J. (Hrg.): Regenerative Zukünfte und KI. Wiesbaden: Springer VS, Band 2. S. 199-211.

Evers, Adalbert; Schmid, Verena (2024): Local Climate Governance: Towards more interactive practices and settings? In: VOLUNTAS: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations.

Patzelt, Anke; Schmid, Verena; Winter, Elke (2024): Citizenship as Claims-Making: Öffentliche Forderungen für und gegen die Aufnahme von Geflüchteten als gelebte Bürgerschaft. In: Z’Flucht 8 (1), S. 138–170.  

Grunwald, K.; Roß, P.-S.; Sagmeister, M. (2024): Governance Sozialer Arbeit. Eine theoriebasierte Handlungsorientierung für die Sozialwirtschaft. Wiesbaden: Springer VS.

Roß, P.-S. (2024): Governance. In: Grunwald, Klaus; Langer, Andreas; Sagmeister, Monika (Hrsg.): Sozialwirtschaft. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos 2024, S. 781-794.

Gonser, M.; Schmid, V. (2023): Intersektorale Governance. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft. Waxmann: Münster, New York.

Gonser, M.; Zimmer, K. (2023): Kompetenzen für den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis – Vorschlag einer Systematisierung. In: Schuster, J.; Hugo, J.; Bremm, N.; Kolleck, N.; Zala-Mezö, E. (Hg.): Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

Gonser, M.; Schmid, V. (2023): Intersektorale Governance als Struktur- und Handlungsperspektive. In: M. Gonser, V. Schmid: Intersektorale Governance. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft. Waxmann: Münster, New York. S.7-29.

Gonser, M. (2023): Wie lassen sich Nutzungsstrategien partizipativ entwickeln? Zentrale Designprinzipien beteiligender Entscheidungsprozesse. In: MLR BW: Das neue Bild vom Land – Raumwissen und Perspektiven für die Transformation im ländlichen Raum. Tagungsband, Baiersbronn, S. 50-54.

Bär, Stefan; Schmid, Verena; Hess, Heike; Mildenberger, Georg (2023): Innovationen in der öffentlichen Verwaltung durch sozialwissenschaftliche Kompetenz: Das Beispiel Gleichstellungsbeauftragte. In: A. Schröer et al. (Hrsg.), Soziale Innovationen in und von Organisationen, Sozialwissenschaften und Berufspraxis. Springer VS: Wiesbaden. S. 259-275.

Evers, Adalbert; Schmid, Verena (2023): Lokale Klimagovernance – ein Projektbericht. Working Paper Serie ISoG BW Nr. 1.

Grunwald, K.; Roß, P.-S.; Sagmeister, M. (2023): Governance Sozialer Arbeit. In: Gonser, Monika; Schmid, Verena (Hg.): Intersektorale Governance. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft. Waxmann Münster New York 2023, S. 194-219.

Roß, P.-S. (2023): Governance-Perspektive: Nutzen für die Praxis der Steuerung lokaler Daseinsvorsorge. Handlungsbezogene Orientierungen. In: Gonser, Monika; Schmid, Verena (Hg.): Intersektorale Governance. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft. Waxmann Münster New York 2023 S. 31-53.

Gonser, M.; Hinske, Christoph: Circular economy, sustainability and functional differentiation. An impossibility and its strategic-methodological implications. In: Harry Lehmann, Christoph Hinske, Victoire de Margerie und Aneta Slaveikova Nikolova (Hg.) (2022): The Impossibilities of the Circular Economy. Separating Aspirations from Reality. New York: Routledge (Factor X: Studies in Sustainable Natural Resource Management).

Schmid, Verena (2022): Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe. Engagement im Spannungsfeld von Staat und Zivilgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.

Serrano-Velarde, Kathia; Georg Mildenberger; Stefan Bär; Heike Hess; Verena Schmid; Carsten Eggersglüß; Simeon Jäkh; Helena Belting; Jonas Gottschalk; Elisabeth Siegel; imke Maier-Lohmann und David Schultz (2022): Bericht zur Evaluation des Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg.

Dialogreihe „Transformation und Beschäftigung“ (2022): An einem Strang ziehen – Gemeinsam mit den Beschäftigten erfolgreich sein. Erfolgsfaktoren für eine innovationsförderliche Arbeitskultur in Unternehmen der Automobilwirtschaft.

Roß, P.-S. (2022): Einbindung von Zivilgesellschaft: Akteursfeld, Steuerungsprinzip, Wertebasis. In: Fischer, Jörg; Hilse-Carstensen, Theresa; Huber, Stefan (Hg.): Handbuch kommunale Planung und Steuerung. Planung, Gestaltung, Beteiligung. Weinheim/Basel Beltz Juventa 2022, S. 172-186.

Gonser, M. (2021): Betriebliche Integration von Geflüchteten. In: Kristina Seidelsohn, Thomas Verlage, Uwe Flick und Andreas Hirseland (Hg.): Gesellschaftliche Teilhabe Geflüchteter: Perspektiven auf Übergänge in Arbeit. Zuflucht 2 (4).

Gonser, M.; Zimmer, K.; Gluns, D.; Mühlhäußer, N. (2020): Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung. Kommunikation, Beratung und gemeinsames Forschungshandeln. Münster: Waxmann Verlag.

Gonser, M. (2020): Betriebliche Integration von Geflüchteten. In: Seidelsohn, K.; Verlage, T.; Flick, U.; Hirseland, A. (Hg.): Gesellschaftliche Teilhabe Geflüchteter: Perspektiven auf Übergänge in Arbeit. Z'flucht 2 (4).

Deger, P.; Pfeiffer, F.; Gonser, M.: Arbeitsmarktintegration als Herausforderung. Erfahrungen und Entwicklungen in einer Metropolregion. In: Immerfall, S. (Hrsg.) (2020): Integration vor Ort. Die Praxis der Asylpolitik im deutsch-italienischen Vergleich. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Winter, Elke; Patzelt, Anke; Schmid, Verena (2020): Mapping Public Responses to the “Refugee Crisis”: Who Claims what in Heidelberg and Ottawa/Gatineau? In: Annette Korntheuer, Paul Pritchard, Débora B. Maehler und Lori Wilkinson (Hg.): Refugees in Canada and Germany: From Research to Policies and Practices. Köln: GESIS (GESIS-Schriftenreihe, 25), S. 99 – 119.

Roß, P. (2020): Governance-Strukturen, Welfaremix und organisationale Hybridisierung in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Andreas Polutta (Hg.): Kooperative Organisations- und Professionsentwicklung in Hochschule und Sozialwesen? Gleichstellungspolitik und Professionalisierung in geteilter Verantwortung (Festschrift für Professorin Brigitte Reinbold). Wiesbaden 2020, S. 53-76.

Gonser, M.; Eckart, J.; Eller, C.; Köglberger, K., Häußler, E.; Piontek, F.: Unterschiedliche Handlungslogiken in transdisziplinären und transformativen Forschungsprojekten – Welche Risikokulturen entwickeln sich daraus und wie lassen sie sich konstruktiv einbinden? In: DiGiulio, A.; Defila, R. (2019): Handbuch transdisziplinärer und transformativer Methoden. Wiesbaden: Springer VS.

Gonser, M.; Riel, J.; Eckart, J.; Erl, T.; Häußler, E.: Kommunale Akteure verstehen: Komplexe Entscheidungswege in Kommunen. In: DiGiulio, A.; Defila, R. (2019): Handbuch transdisziplinärer und transformativer Methoden. Wiesbaden: Springer VS.

Erl, T.; Gonser, M.; Eckart, J.; Häußler, E.; Riel, J.: Kommunale Akteure verstehen: Verteilte Wissensbestände in Kommunen. In: DiGiulio, A.; Defila, R. (2019): Handbuch transdisziplinärer und transformativer Methoden. Wiesbaden: Springer VS.

Eckart, J.; Häußler, E.; Erl, T.; Gonser, M.; Riel, J.: Kommunale Akteure verstehen: Vorgeschichte der Arbeit in Kommunen beachten. In: DiGiulio, A.; Defila, R. (2019): Handbuch transdisziplinärer und transformativer Methoden. Wiesbaden: Springer VS.

Schmid, Verena; Evers, Adalbert; Mildenberger, Georg (2019): More or Less Political: Findings on a Central Feature of Local Engagement for Refugees in GermanySocial Inclusion, 7(2), p. 165-175.

Kück, Svenja; Schmid, Verena (2019): Transdisziplinäre Forschung auf dem Prüfstand. Einblicke in den Arbeitsalltag des Reallabor AsylGAIA, 28(2), S. 172-173.

Schmid, Verena; Adalbert Evers; Georg Mildenberger (2019): Mögliche Bedeutungen zivilgesellschaftlichen Handelns. Eine Untersuchung lokaler Unterstützungsbewegungen für Geflüchtete. In: Adalbert Evers (Hg.): Lokales Engagement für Geflüchtete: Konturen, Kontexte, Entwicklungen. Berlin: BBE Arbeitspapiere Nr.8. S. 20-28.

Schmid, Verena (2018): Zivilgesellschaftliche Organisationen als Erinnerungsträger gesellschaftlicher Krisen. In: Oliver Dimbath, Anja Kinzler, Katinka Meyer (Hg.): Vergangene Vertrautheit. Soziale Gedächtnisse des Ankommens, Aufnehmens und Abweisens. Wiesbaden: Springer VS, S. 93-116.

Grunwald, K.; Roß, P. (2018): Governance in der Sozialen Arbeit. Dilemmatamanagement als Ansatz des Managements hybrider Organisationen. In: Kohlhoff, Ludger; Grunwald, Klaus (Hg): Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft. Wiesbaden, S. 165-181.

Roß, P. (2018): Governance. In: Grunwald, Klaus; Langer, Andreas (Hrsg.): Handbuch der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos 2018, S. 727-739.

Rieger, G.; Roß, P. (2018): Governance. In: Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans; Treptow, Rainer; Ziegler, Holger (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit, 6. Aufl. München 2018, S. 590-603.

Gonser, M. (2017): The labour market integration of refugees. White paper – A focus on Europe.

Gonser, M.; Jesske, B.; Pfeiffer, F. (2017): Werkstattbericht "Reallabor-Befragungen von Geflüchteten in der Rhein-Neckar-Region". Mannheim: infas Bonn.

Deger, P.; Gonser, M.; Kolb, M.; Kück, S.; Lange, M.; Mildenberger, G.;  Pfeiffer, F.; Sommerfeld, K.;  West, C.; (2017): Integrationspotenziale: Ausgewählte Ergebnisse der Reallabor-Befragungen unter Geflüchteten. Mannheim: ZEW.

Schmid, Verena; Kück, Svenja (2017): Access to Housing in Germany. In: Annette Krontheuer, Paul Pritchard und Débora B. Maehler (Hg.): Structural Context of Refugee Integration in Canada and Germany. Köln: GESIS (GESIS-Schriftenreihe, 15), S. 73–78.

Grunwald, K.; Roß, P. (2017): Sozialmanagement als Steuerung hybrider sozial­wirt­schaftlicher Orga­nisationen. In: Schwarz, Gotthard; Wöhrle, Armin; Fritze, Agnès; Prinz Thomas (Hg): Sozialmanagement. Eine Zwischenbilanz. Heidelberg 2017, S. 171-184.

Roß, P. (2016): Governance als Steuerungskonzept für Versorgungsgestaltung im Alter. In: Schäfer-Walkmann, Susanne; Traub, Franziska (Hg): Evolution durch Vernetzung. Beiträge zur interdisziplinären Versorgungsforschung. Heidelberg 2016, 19-46.

Roß, P. (2015): Governancekompetenz und Case Management: Regiefunktion in komplexen Handlungsfeldern. In: case management 01/2015, 7-13.

Rieger, G.; Roß, P. (2015): Governance. In: Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit, 5. erweiterte Aufl. 2015, 644-657.

Gonser, M. (2014): Framework conditions of Baltic industrial relations – Similarities and Differences to other European employee representation systems. In: Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Hans-Wolfgang Platzer, Baden-Baden: Nomos.

Grunwald, K.; Roß, P. (2014): „Governance Sozialer Arbeit“. Versuch einer theoriebasierten Handlungsorientierung für die Sozialwirtschaft. In: Tabatt-Hirschfeldt, A. (Hg.): Öffentliche und Soziale Steuerung - Public Management und Sozialmanagement im Diskurs. Baden-Baden, 17-64.

Gonser, M. (2013): Betriebliche Arbeitsbeziehungen in Estland, Lettland und Litauen. Baden-Baden: Nomos (Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik, 11).

Rieger, G.; Roß, P. (2013): Governance. In: Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit, 4. Aufl. Online-Artikel 2013 (14 Seiten).

Gonser, M. (2011): More of the same, but faster? – The financial crisis and the representation of employee interests in the Baltic States. In: Transfer, Jg. 17, H. 3, S. 409–414.

Gonser, M. (2011): Latvia and its Internal Devaluation. Herausgegeben von Social Europe Journal. (Austerity debate). Online verfügbar unter www.social-europe.eu/2011/02/latvia-and-its-internal-devaluation/, zuletzt geprüft am 25.3.2011, inzwischen archiviert.

Gonser, M. (2010): How hard a blow for the collective representation of labour interests? The Baltic industrial relations and the financial crisis. In: emecon, Jg. 1, H. 1.

Gonser, M. (2010): Arbeitsbeziehungen in den baltischen Ländern - Historisches Erbe und pfadabhängige Entwicklung ausgewählter institutioneller Rahmenbedingungen. In: Busch, K.; Heise, A.; Keller, B.; Nagel, B.; Nienhüser, W.; Platzer, H.-W. (Hg.): Wirtschaftliche und Soziale Integration in der Europäischen Union. Handlungsräume für korporative Akteure. Baden-Baden: Nomos (Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik, 5), S. 179-200.

Gonser, M. (2010): Gewerkschaftliche Arbeitnehmervertretung in Estland und Lettland. In: Arbeitspapiere und Materialien Nr. 109/September 2010: Staat oder privat? Akteure und Prozesse zwischen Staaten und Gesellschaften in Osteuropa, Bremen: Forschungsstelle Osteuropa, S. 129-145.

Haigis, T.; Grüger, C.; Roß, P. (2006): Governance in der Bürgerkommune. In: Zukünfte 53/54 Herbst 2006, 10-14.