Aktuelle Meldungen

Praxiswerkstatt zum Thema "Umgang mit Unklarheit in Organisationen - The Politics of Uncertainty"

In jedem Modul des aktuellen Jahrgangs findet eine Fall- oder Praxiswerkstatt für Teilnehmende des aktuellen Jahrgangs, Alumni und Angehörige des ISoG BW Netzwerks statt. Bringen Sie eigene Herausforderungen ein und nehmen Sie kurz und bündig Methodentipps für die Projektbegleitung mit.

Am 2. April 2025 fand die mittlerweile achte Praxiswerkstatt für Alumni des ISoG BW statt. Anknüpfend an den letzten Austausch zum individuellen Umgang mit Unsicherheit, richteten wir diesmal den Blick auf die institutionelle Ebene.
Helen Lückge und Susanne Schatzinger führten durch das interaktive Online-Format, das den Teilnehmenden Raum bot, sich über aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Unsicherheit im Arbeitskontext auszutauschen.

Nach einem Einstieg über persönliche Erfahrungen mit Unplanbarkeit diskutierten die Teilnehmenden verschiedene Konzepte und Strategien – darunter den Resilienzzyklus (Fraunhofer ISI) als strukturgebenden Rahmen, die Rumsfeld-Matrix, um unterschiedliche Dimensionen von Unwissenheit zu reflektieren und das Konzept der „Politics of Uncertainty“, das aufzeigt, wo klassische Risiko-Modelle an ihre Grenzen stoßen.

Im Mittelpunkt standen Fragen wie:
- Was bedeutet Unplanbarkeit konkret im organisationalen Alltag?
- Wie können Organisationen Robustheit und Anpassungsfähigkeit gleichzeitig entwickeln?
- Welche Rolle spielen Haltung, Leitbilder und kollektive Lernprozesse?

Die zentralen Takeaways:
Unplanbarkeit braucht Vorbereitung: Krisenfahrpläne helfen nur, wenn man sie vor der Krise kennt und regelmäßig prüft.
Szenarien statt Sicherheit: Wer Zukunft durchdenkt, verfällt nicht in Panik – sondern kann besonnen reagieren.
Organisationale Resilienz heißt auch: Über Leitbilder sprechen, über Haltung, und darüber, wofür wir stehen.
Sparring gegen Blindspots: Komplexität wird besser bewältigt, wenn wir uns 

 Fazit: Resilienz ist keine Reaktion auf Krise – sondern eine Haltung im Umgang mit dem Unvorhersehbaren.