Aktuelle Meldungen
Kaminabend im Executive Programme Intersectoral Governance mit Andreas Stiglmayr
Kaminabend einmal anders – Kinoabend mit dem neuen Jahrgang des Executive Programme
Am vergangenen Donnerstag lud die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW) zu einem besonderen Kaminabend ein – diesmal im Kinoformat. Gemeinsam mit den Teilnehmenden des neuen Jahrgangs des Executive Programme versammelten wir uns in den inspirierenden Räumlichkeiten der Campus Founders zu einem entspannten Abend mit Popcorn und Perspektivwechseln.
Gezeigt wurde der eindrucksvolle Dokumentarfilm „ZUSAMMEN – Zukunft gestalten“ des Regisseurs Andreas Stiglmayr, der ebenfalls anwesend war. Der Film begleitet Transformationsprozesse in Reallaboren und beleuchtet, wie durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Zivilgesellschaft und kommunaler Verwaltung nachhaltige Veränderungsprozesse angestoßen und gestaltet werden können.
Im Anschluss an die Vorführung diskutierten die Teilnehmenden gemeinsam mit Prof. Monika Gonser und dem Regisseur über die Potenziale und Herausforderungen des Reallabor-Formats. Im Fokus standen insbesondere Fragen der intersektoralen Kooperation und der breiten gesellschaftlichen Beteiligung – zentrale Themen auch für die Arbeit der ISoG BW.
Der Abend bot nicht nur einen inspirierenden Einstieg in das neue Programmjahr, sondern auch Raum für persönliche Begegnungen und gemeinsame Reflexion – ganz im Sinne unseres Anspruchs, intersektorale Governance nicht nur zu lehren, sondern erlebbar zu machen.
Weitere Informationen zum Filmprojekt finden Sie unter: transitionfilm.de.