Aktuelle Meldungen

Bürokratieabbau in der intersektoralen Perspektive

Im Rahmen unseres diesjährigen Fokusthemas „Bürokratieabbau“ fand am 4. Februar 2025 der Online-Workshop „Bürokratieabbau in der intersektoralen Perspektive“ statt.

Rund 25 Teilnehmer:innen aus Ministerien, Kommunen, Wirtschaft und NGOs diskutierten mit unseren Expert:innen und lernten sowohl privatwirtschaftliche als auch staatliche Ansätze zur Reduzierung bürokratischer Hürden kennen.

Nach einer Begrüßung und Vorstellungsrunde, moderiert von Prof. Dr. Monika Gonser (Leiterin der ISoG BW), folgten drei Fachvorträge mit anschließender Diskussion.

Den Auftakt machte Prof. Dr. jur. Arne Pautsch (Ludwigsburger Demokratie Institut), der die rechtlichen Anforderungen an gute Gesetzgebung, die Herausforderungen der Normumsetzung sowie die Praktikabilität des Rechtsvollzugs beleuchtete. Anschließend stellte Dr. Nina Schubert (TränsformerHub_bw) den agilen Masterplan zur Verwaltungsmodernisierung sowie die Arbeit des TränsformerHub_bw vor.

Nach der Mittagspause hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, eigene Fallstudien zu bearbeiten. Den Abschluss bildete ein Vortrag von Florian Heinricht (PD – Berater der öffentlichen Hand), der anhand konkreter Praxisbeispiele zentrale Erkenntnisse zum Bürokratieabbau präsentierte. Der Workshop endete mit einer abschließenden Reflexionsrunde.